Vorfreude auf die neue Schach-Saison steigt
Traditionell findet zum Ende der spielfreien Zeit der Pellenzcup für Kinder- und Jugendliche statt, bei dem das Nachwuchstalent Fjodor Jung die Farben der Talentschmiede vertrat. Für die Erwachsenen fand ein offener Mannschaftswettbewerb statt, der auch die offizielle Schnell-Schach Mannschaftsmeisterschaft des Bezirks bedeutet. Hier belegte die Talentschmiede einen sehr guten dritten Platz. „Bei sieben Runden hat es immer auch mit Auslosungsglück zu tun“, so Julian Köhler, der am zweiten Brett eine starke Leistung zeigte. Vor ihm hütete Thorsten Kammer erfolgreich das Spitzenbrett und konnte trotz starker Gegnerschaft ein positives Ergebnis erzielen. Luca Häusler kam mit der knapp bemessenen Bedenkzeit nicht zurecht, ähnlich wie Konrad Langner, der aber zum Ende des Turniers sich seine Zeit besser einteilte. Roman Windscheif spielte ein gutes Turnier und schaffte es in der vorletzten Runde eine Verluststellung zu gewinnen, was letztlich den Bronzeplatz sicherte.
„In der kommenden Woche geht es endlich wieder los“, freut sich Spielertrainer Thorsten Kammer, „endlich ist die „Sauregurkenzeit“ vorüber.
Bei den Mannschaftsaufstellungen der Talentschmiede hat sich personell zum Glück wenig getan. So startet der Vize-Meister der Rheinlandliga mit den gleichen erfolgreichen Spielern, wie in der letzten Saison, allerdings in anderer Aufstellung. So rückt Luca Häusler nach starker Leistung ans Spitzenbrett und der amtierende U18-Rheinlandmeister Julian Köhler ans zweite Brett. An den Mittelbrettern folgen ihnen Gastspieler Helmut Bürger, der im letzten Jahr an diesem Brett der beste Spieler war; Thorsten Kammer, der das Spitzenbrett abgegeben hat, um der Jugend den Vortritt zu lassen und Altmeister Jürgen Kaster. An den folgenden Brettern kämpfen Gastspieler Tobias Naumann und Christian Wolf, der zum Stammspieler aufgestiegen ist, sowie Roman Windscheif, Gastspieler Nils Schuck und der alten und neuen Mannschaftskapitänin Elisa Naumann.
Die zweite Mannschaft hat das Ziel die jungen Talente sowie die Schachanfänger langsam an den Ligabetrieb heranzuführen. Dabei werden sie von erfahrenen Spielern, die überwiegend an dem vorderen Bretten zum Einsatz kommen unterstützt. Ihr Saisonstart ist am 21.09, wo man zu Hause gleich zu einem Nachbarschaftsderby gegen die fünfte Mannschaft des SC Remagen-Sinzig antritt.