Großmeister Luis Engel brilliert beim Simultan-Schachturnier
„Endlich hat es geklappt“ freute sich der neue Vorsitzende der Talentschmiede Dr. Robert Kaufmann und begrüßte den Hamburger GM Luis Engel wie einen alten Bekannten. Eigentlich hätte diese Veranstaltung schon vor fünf Jahren stattfinden sollen, aber Corona hat dieses Bemühen damals auf Eis gelegt. Der Trainer der Talentschmiede und Organisator des Simultanturniers Thorsten Kammer ließ sich durch die widrigen Umstände jedoch nicht unterkriegen und verlegte das Turnier damals kurzerhand einfach ins Internet. Dadurch blieb man in Kontakt und konnte diesen durch die Besuche bei diversen Bundesligaspielen von Luis Engel ausbauen.
Zur Geburtstagsfeier am Sonntag maß sich der mehrfache deutsche Meister und Masters-Gewinner mit elf Spielern der Talentschmiede vom Novizen bis zu den Spitzenspielern im königlichen Spiel. Vom Schüler bis zum Pensionär hatte die Talentschmiede ein breites Spektrum an Spielern aufgeboten.

Gespielt wurde ein Simultanturnier, bei dem jeder Spieler zwei Stunden Bedenkzeit für seine Partie hatte, der gegnerische GM Luis Engel jedoch für die gesamten 11 Partien. So drehte der Großmeister routiniert seine Runden im Inneren des aus den Tischen gebildeten Carrées, mit stetem Fokus auf seine Zeiten, damit er keine Gefahr lief etwas anbrennen zu lassen. Schon vorab hatte er bereits verkündet, dass er sich mental vorbereitet hatte und seine Gegner des SC TS Ahrtal in seine Standarderöffnungen drängen möchte, um so ihm bekannte ruhige Stellungen zu erreichen. Damit konnte er möglichen Vorbereitungen der Ahrtaler aus dem Wege gehen. „Diese Professionalität zeigt auch seine Wertschätzung, die Luis den Schachspielern des SC TS entgegenbringt“, so Thorsten Kammer, der am Spitzenbrett spielte und dann auch gleich beim ersten Zug sah, was Engel angedroht hatte. Wie bei den anderen Ahrtaler auch, waren Eröffnungsüberraschungen an der Tagesordnung. „Normalerweise spielt er den Keres-Angriff“, so Markus Höblich, der sich mit für ihn unbekannten Stellungsbildern konfrontiert sah. Trotz dieses cleveren Schachzuges von Engel kämpfte die Talentschmiede wie zu erwarten war an allen Brettern tapfer, um dieses einmalige Erlebnis richtig auszukosten.
„Richtig schlimm wurde es aber, wenn sich Luis ans Brett setzt“, so die einhellige Meinung. Denn wenn sich der Großmeister intensiv in die Stellung vertiefte, dann war klar, dass er etwas gefunden hatte, was die Ahrtaler übersehen hatten. Trotzdem spielte der GM auch noch sehr zügig, so dass er in vielen Partien am Schluss mehr Zeit als seine Gegner auf der Uhr hatte. Für Timo Schröder und Thorsten Kammer, die sich am längsten wehrten, wurden so neben einer schwer zu haltenden Stellung auch noch die Zeitnot zu einem großen Problem. Es kam, wie es wie es kommen musste, dem „Ein-Mann-Bundesligist“ gelang nach über dreieinhalb Stunden Spielzeit und nach nahezu fehlerfreiem Spiel ein Durchmarsch gegen die Talentschmiede mit 11:0

Im Anschluss analysierte Luis Engel noch ausgewählte Partien, ehe er sich mit aufmunternden Worten, einem Sonderlob für die Organisation und das Catering wieder auf den Heimweg in die Hansestadt machte. Ein großartiges Erlebnis für den SC Talentschmiede Ahrtal gegen einen der besten und ganz bestimmt sympathischsten deutschen Schachspieler am Brett spielen zu dürfen.
Neben den Vereinsmitgliedern der Talentschmiede waren am vergangenen Sonntag auch eine Reihe von Kiebitzen im Spiellokal der Ahrtaler im Bürgerhaus Heppingen vor Ort, die von den Spielen und der gesamten Veranstaltung begeistert waren.
