21. Ahrtaler Schnellschach-Open

Spielort: Bürgerhaus Heppingen

Modus: 20min Schnellschach – 9 Runden CH-System

55 Teilnehmer beim 21. Ahrtaler Schnellschach-Open 2025

Das Schnellschachturnier mit Spielern aus nah und fern wurde bereits zum 21. Mal ausgetragen. Gab es im letzten Jahr mit knapp 80 Mitspielern im Bürgerhaus in Heppingen einen Teilnehmerrekord, pendelte sich mit 53 Teilnehmern die Zahl der Spieler diesmal wieder auf früherem Niveau ein. Dafür war die Spielstärke außerordentlich hoch. Allein 6 Titelträger, vom Fidemeister (FM) bis zum Großmeister (GM), gingen an den Start. Heißer Anwärter auf den Turniersieg war GM Igor Glek (Rotation Pankow), vor einigen Jahren noch Nummer 12 der Weltrangliste. Auch der Internationale Meister (IM) Yuri Boidman vom Bundesligisten SC Heimbach-Weis/Neuwied war zum wiederholten Mal unter den Titelaspiranten.

In der ersten von neun Runden erspielten sich die stärkeren Spieler einen ersten Vorsprung, wobei die „obere Turnierhälfte“ auslosungsbedingt gegen die „untere Turnierhälfte“ spielte und in allen Partien punktete. In der zweiten Runde war es lediglich FM Tim Ronge (Heimbach-Weis/Neuwied) , der einen ersten Punkt einbüßte. In der dritten Runde hatte IM Boidman gegen GM Glek ein Gewinnstellung herausgespielt, die er aber in Zeitnot zum Remis verdarb. Während beide in der Folge Schwächen zeigten und weiter zurückfielen, hatte nach 6 Runden nur noch der Vorjahreszweite Isaac Garner (Hamburger SK) eine weiße Weste. FM Michael Schenderowitsch (TSV Schott Mainz) konnte in Runde 7 zwar ein Remis gegen Garner erspielen, aber nicht weiter zur Spitze aufschließen. Isaac Garner verteidigte seine Tabellenführung unangefochten und sicherte sich nach sieben Stunden Spielzeit mit 8:1 Punkten den Gesamtsieg, gefolgt von den sechs Titelträgern. Weitere Sonderpreise gewannen Hans Lotzien (Godesberg, Senioren), Christina Marx (Kettig, Damen), David Meuer (Mainz, Jugend) und Archid Goel (Marburg, Kinderpreis). Die Ratingpreise gingen an Waldemar Schmidt (Heimbach-Weis/Neuwied), Markus Höblich und Armin Herhaus (beide Ochtendung).

Das Bürgerhaus in Heppingen bot auch in diesem Jahr wieder optimale Spielbedingungen, die von den Teilnehmern besonders hervorgehoben wurden und schon die Vorfreude auf die 22. Ausgabe des Ahrtaler-Schnellschach-Opens aufkommen lassen. (Weitere Fotoimpressionen nach der Tabelle)

21. Ahrtal-Open - Schnellschachturnier in Bad Neuenahr

Rangliste:  Stand nach der 9. Runde

 

Rang

Teilnehmer

Titel

DWZ

Attr.

Verein/Ort

Punkte

Buchh

SoBerg

1

Garner, Isaac

 

2374

M

Hamburger SK

8.0

52.5

46.00

2

Glek, Igor

GM

2432

M

SC Rotation Pankow

7.0

53.0

39.00

3

Sidletskyi, Ivan

FM

2315

J

Sfr. Wolfhagen

6.5

53.5

36.00

4

Schenderowitsch, Mi.

FM

2220

M

TSV Schott Mainz

6.5

51.5

34.75

5

Ronge, Tim

FM

2283

M

SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V.

6.5

49.0

34.50

6

Boidman, Yuri

IM

2230

S

SC Heimbach-Weis/Neuwied

6.0

51.5

32.75

7

Grabowski,Pawel

FM

2222

M

SC Remagen-Sinzig

6.0

49.0

29.00

8

Berresheim, Helmut

 

2050

M

SV 03/25 Koblenz

6.0

47.0

26.50

9

Lotzien, Hans

 

2108

N

Godesberger SK 1929

6.0

46.0

27.50

10

Vlasov, Igor

 

2204

M

Brühler SK 1920

6.0

43.5

26.25

11

Rybarczyk, Klaus

 

2092

M

Godesberger SK 1929

6.0

43.0

27.50

12

Send, Sebastian

 

2094

M

SK Niederbrechen 1948

5.5

53.5

30.50

13

Meuer, David

 

2060

J

TSV Schott Mainz

5.5

44.5

24.75

14

Schmidt,Waldemar

 

1793

M

SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V.

5.5

44.5

23.75

15

Höblich, Markus

 

1680

M

SF Ochtendung e.V.

5.5

36.5

19.00

16

Konstantinowskij, Dim.

 

1987

M

VfR-SC Koblenz

5.0

48.0

22.50

17

Biedeköpper, Robert

 

1966

S

Godesberger SK 1929

5.0

45.0

21.75

18

Schwab, Thomas

 

1909

M

SV Mendig-Mayen

5.0

42.5

20.00

19

Schröder, Timo

 

1704

M

SC Talentschmiede Ahrtal

5.0

42.0

22.00

20

Lutz, Oliver

 

2085

M

Schulschach IGS Trier

5.0

41.0

21.50

21

Saal, Werner

 

1865

S

SF Hillscheid

5.0

41.0

17.50

22

Heinold, Samuel

 

1721

J

SG Engers / Bad Hönningen

5.0

39.5

18.75

23

Marx, Christina

 

1676

W

SC 1924 Kettig e.V.

5.0

37.0

16.00

24

Spuling, Arnold

 

1870

J

SC Heimbach-Weis/Neuwied

4.5

47.5

21.00

25

Kemp, Lutz

 

1874

M

SC Remagen-Sinzig

4.5

43.0

17.25

26

Sydorchuk, Ihor

 

1878

M

VfR-SC Koblenz

4.5

42.0

17.25

27

von Elmpt, Leo

 

1683

M

SF Ochtendung

4.5

37.0

14.75

28

Herhaus, Armin

 

1527

S

SF Ochtendung

4.5

36.0

15.25

29

Schardt, Madeleine

 

1745

W

SK Niederbrechen 1948

4.5

36.0

13.25

30

Goel, Archit

 

1117

K

SK Marburg 1931/72

4.5

35.0

13.75

31

Dotsenko, Yev

 

1770

M

SF Hillscheid

4.0

42.0

17.00

31

Höblich, Jannik

 

1570

J

SF Ochtendung

4.0

42.0

17.00

33

Best, Ingeborg

 

1817

W

SF Hillscheid

4.0

40.0

13.00

34

Baxman, Lukas

 

1030

 

VfR-SC Koblenz

4.0

39.5

16.50

35

Pakusa, Fabian

 

1020

J

Brühler SK 1920

4.0

36.0

13.00

36

Oehrle, Ralf

 

1435

M

SC Talentschmiede Ahrtal

4.0

35.5

12.00

37

Busley, Patrick

 

1662

M

SG Engers / Bad Hönningen

4.0

35.5

11.00

38

Heinold, Eliah

 

1341

J

SG Engers / Bad Hönningen

4.0

35.0

11.50

39

Klein, Günther

 

1822

S

SG Engers / Bad Hönningen

3.5

36.0

12.75

40

Stuch, Hans-Ferdinand

 

1650

N

Godesberger SK 1929

3.5

36.0

10.00

41

Erhardt, Markus

 

1327

J

VfR-SC Koblenz

3.5

35.0

10.50

42

Fels,Georg

 

1575

M

SV Urmitz

3.5

29.0

7.75

43

Marx, Simon

 

1679

J

VfR-SC Koblenz

3.0

31.0

6.50

44

Valasiadis, Elia

 

1040

J

VfR-SC Koblenz

3.0

30.5

8.00

45

Eckert, Michael

 

1719

M

SK Herborn 1946

2.5

38.0

7.50

46

Krebs, Kilian

 

1010

J

SC Talentschmiede Ahrtal

2.5

29.5

6.50

47

Rinke, Paul

 

1055

J

SF Ochtendung

2.0

34.0

7.50

48

Maslar,Mika

 

1009

K

SF Ochtendung

2.0

29.0

4.00

 

Runde 3: IM Yuri Boidman (li) befindet sich auf der Siegerstraße gegen GM Igor Glek - aber in Zeitnot verdirbt er die Partie zum Remis. Während der ehemalige Weltranglisten-Zwölfte Glek sich nach einer Niederlage in Runde 5 noch mit insgesamt 7,0 Punkten auf den 2. Platz in der Gesamtwertung hocharbeiten kann, kommt Boidman diesmal nur auf 6,0 Punkte und muss sich mit Rang 6 zufrieden geben.

Runde 5: Frauen-Power - die drei Damen vom Schach - nebeneinander (v.r.): Christina Marx (5,0 P., 23.), Madeleine Schardt (4,5 P., 29.), Ingeborg Best (4,0 P., 33.). Alle drei landen im Mittelfeld der Turnierwertung. Thorsten Kammer schaut zu.

Runde 6: Die beiden Vorsitzenden der Talentschmiede Robert Kaufmann und Thorsten Kammer sowie Waldemar Schmidt verfolgen konzentriert das Duell der letztjährigen Preisträger Ivan Sidletskyi - Isaac Garner. Während Garner als einziger ungeschlagen bleibt und mit 8,0 Punkten souverän das Turnier gewinnt, kommt Sidletskyi mit 6,5 Zählern aufgrund der besseren Buchholzwertung vor FM Schenderowitsch und Tim Ronge als Dritter ins Ziel.

An Brett 2 (im Bildvordergrund) treffen mit FM Pawel Grabowski (Rang 7) und Sebastian Send (Rang 12) zwei weitere "Wiederholungstäter" aufeinander.

Runde 7: Als einer von 14 Jugendlichen geht Kilian Krebs (re) für den SC Talentschmiede an den Start (hier gegen Mika Maslar aus Ochtendung). Kilian erspielt respektable 2,5 Punkte.
   
   

 

Zurück